Für dieses koordinative Bewegungsspiel legt ihr zunächst drei Bewegungen fest:
Klatschen = die Kinder klatschen einmal laut in die Hände
Stampfen = die Kinder stampfen abwechselnd mit dem rechten und dem linken Fuß
Winken = die Kinder winken mit beiden Händen
Patschen = die Kinder patschen mit den Händen auf ihre Oberschenkel
Danach legt ihr noch gemeinsam fest, bei welchem Wort welche Bewegung ausgeübt wird. Nämlich so:
»Grüffelo« = stampfen
»Hallo!« = winken
»Schreck« = patschen
»weg« = klatschen
Ein paar Mal üben und gut merken. Los geht das Koordinations-Bewegungs-Spiel. Die unterstrichenen Wörter sind diejenigen, zu denen ihr jeweils klatscht, stampft, winkt oder patscht – so wie vorher geübt:
Der Grüffelo – oho,
sagt dem Fuchs »Hallo!«
Der Fuchs, oh Schreck,
der ist weg, weg, weg!
Der Grüffelo – oho,
sagt dem Frosch »Hallo!«
Der Frosch, oh Schreck,
der ist weg, weg, weg!
Der Grüffelo – oho,
sagt dem Floh »Hallo!«
Der Floh, oh Schreck,
der ist weg, weg, weg!
Der Bewegungs-Reim kann natürlich um weitere Tiere oder Kindernamen erweitert werden. Eure Kinder haben bestimmt lustige Ideen. Wie wär’s mit:
Der Grüffelo – oho,
sagt der Emily »Hallo!«
Die Emily, oh Schreck,
die ist weg, weg, weg!
Erfindet ihr noch mehr? Und nach der ganzen Bewegung gibt es eine Trinkpause, vielleicht sogar mit einem selbst gemachten Eistee?!
Wir wünschen euch auf jeden Fall, viel Spaß beim Stampfen und Winken, beim Patschen und Klatschen mit dem Grüffelo!